Gute Ideen sind das neue Grubengold.
Wir fördern Ideen & Gründer:innen. StartING@THGA
Wer überlegt zu gründen, Informationen zu dem Thema sucht oder sich beraten lassen möchte, der ist bei „StartING@THGA“ genau richtig!
Auf dieser Plattform kannst du E-Learning zum Thema Business Modeling, Pitchen und Storytelling absolvieren. Die Seminare vermitteln konkrete Methoden, die direkt umsetzbar sind. Außerdem gibt es die Möglichkeit sich in Diskussionsgruppen über Fragen auszutauschen.
Write your awesome label here.
Registrieren und Einschreiben
Online Seminare für Gründer:innen
Hier kannst du dich für die online Seminare kostenlos einschreiben. Wenn du dich anmeldest, bekommst du Zugang zu folgenden Seminaren:
Elevator Pitch
In diesem Seminar lernst du, worauf es bei der Präsentation eines Elevator Pitch ankommt, wie du diesen am besten vorbereitest, und insbesondere, wie du die Aufmerksamkeit und das Vertrauen von Vorgesetzten oder Investor:innen gewinnst. Dabei wird nicht nur der Einstieg der Investor:innen thematisiert, sondern auch die Herangehensweise für eine mögliche Exit-Strategie.
Business Modeling
Dieser Kurs gibt dir ein Tool an die Hand, mit dem du deine Unternehmensentwicklung angehen und kontrollieren kannst.
Elevator Pitch
In diesem Seminar lernst du, worauf es bei der Präsentation eines Elevator Pitch ankommt, wie du diesen am besten vorbereitest, und insbesondere, wie du die Aufmerksamkeit und das Vertrauen von Vorgesetzten oder Investor:innen gewinnst. Dabei wird nicht nur der Einstieg der Investor:innen thematisiert, sondern auch die Herangehensweise für eine mögliche Exit-Strategie.
Business Modeling
Dieser Kurs gibt dir ein Tool an die Hand, mit dem du deine Unternehmensentwicklung angehen und kontrollieren kannst.
Du lernst, wie du analytisch an deine Meilensteinplanung heran gehst und eine Business-Strategie entwickelst. Dazu gehört auch die Vermittlung von Konzepten und Metriken, die dir bei der Liquiditätsplanung und Finanzierungsstrategie helfen werden.
Storytelling
Storytelling für Startups. Grundlagen, Methoden und Tipps für den Einsatz von Storytelling bei der Co-Founder-Suche auf Netzwerktreffen, in der B2B und B2C Kommunikation und in Meetings mit Investor:innen.
Storytelling
Storytelling für Startups. Grundlagen, Methoden und Tipps für den Einsatz von Storytelling bei der Co-Founder-Suche auf Netzwerktreffen, in der B2B und B2C Kommunikation und in Meetings mit Investor:innen.
Wir erklären dir die Grundlagen und zeigen dir zwei Methoden, die es erleichtern relevante Informations-Elemente zu erkennen und daraus eine zielgerichtete Storyline zu konzeptionieren.
Hast du Fragen..
.. zum Ablauf der Gründungsberatung oder unseren anderen Angeboten? Dann schreib uns eine Mail an [email protected]
.. technischer Natur bezüglich der Plattform? Maile an [email protected] und du bekommst innerhalb 24h Hilfe.